»Ich bin ein Landei, du stehst im Rampenlicht. Das kann nicht funktionieren. Ich will endlich ankommen, keine Abenteuer mehr.«
Lina wünscht sich als bodenständiges Landei nichts mehr als Mann, Kinder und ein Haus im Grünen. Doch als die Dreißigjährige realisiert, dass sich dieser Traum mit ihrer langjährigen Bett-Affäre nicht erfüllen wird, zieht sie die Reißleine. Währenddessen wird der dänische Fußballer Momme Andersen kaum noch als Profisportler wahrgenommen, jeder sieht nur noch das hübsche Werbegesicht. So kommt ein Angebot aus Deutschland genau zum richtigen Zeitpunkt. Dänemark zu verlassen, vor den großen Fußstapfen seines Vaters zu flüchten und seine eigene dunkle Vergangenheit hinter sich zu lassen, fühlt sich für den Dreißigjährigen wie ein Befreiungsschlag an. Doch die Begegnung mit einem Landei bringt jede Zukunftsversion durcheinander und befördert manch seelische Wunde wieder ans Tageslicht.
Nominiert für den Selfpublishing Buchpreis 2021
»Was war das nur mit ihm? In der einen Sekunde war er hilfsbereit und fürsorglich und im nächsten Moment mutierte er zum größten Arschloch, das mir je begegnet war.«
Die taffe Dorfpolizistin Jule genießt ihr Singledasein zwischen Familienbande und Fußball. Doch durch die bevorstehende Hochzeit ihres Ex-Freundes wird ihr vor Augen geführt, dass ihr Leben in einer Sackgasse steckt. Den Sommer als Animateurin zu verbringen, scheint die perfekte Abwechslung zu bieten. Allerdings bringt der verheiratete, durchaus attraktive Hotelbesitzer Ron Mortensen ihre Vorfreude ins Wanken. Sein widersprüchliches Verhalten zwischen herrisch, einfühlsam und nervtötend gibt ihr Rätsel auf. Jules Schlagfertigkeit wird schließlich auf die Probe gestellt, als sie erfährt, dass nicht der Zufall sie nach Rhodos geführt hat. Während ihre scharfen Instinkte versagen, übernimmt ihr Herz die Führung und merkt nicht, wie tief sie in die Vergangenheit gezogen wird. Die Romane sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden, sie sind aber durch einige wiederkehrende Figuren miteinander verbunden.
»Was machte ich mir eigentlich vor? Die Euphorie, in diese ländliche Pampa abzutauchen, hatte nur einen Auslöser: Ella Petersen.«
Für Ella Petersen ist Süderborstel der liebenswerteste Platz der Welt. Nach einem turbulenten Jahr beschließt die Sportjournalistin, ein Praktikum in Hamburg zu absolvieren. Dass ihr Aufgabengebiet die Betreuung des Fußballprofis Jack Miller beinhaltet, war nicht auf ihrer Wunschliste.
Ellas anfängliche Panik verflüchtigt sich, als sie einen kurzen Blick hinter Jacks selbst auferlegte Fassade des Unnahbaren wirft. Dennoch ist ihre Zusammenarbeit von Geheimnissen umgeben und ein abruptes Ende scheint bei den auflebenden Schmetterlingen die beste Lösung zu sein. Doch als Jack plötzlich vor Ellas Wohnung in Süderborstel steht, ist das der Startschuss für die bewegendste Zeit ihres Lebens.